[ Modellauswahl ] [ KIS ] [ Bat ] [ LS3 ] [ Discus 1550 ] [ Elita ] [ Swift ] [ Spider X ] [ DG505 ] [ Lucky ] [ Banane ]





Der KIS hat ein Abfluggewicht von etwa 300gr, je nach Ausstattung. Bei mir
sind 20gr in der Nase um den Schwerpunkt halbwegs einzuhalten. Werde aber das
Höhenleitwerk fix verkleben wobei ich dann sicher 10gr Trimmblei in der Nase
einsparen kann. Die
Flugeigenschaften des KIS sind sehr ausgewogen, wobei selbst kleinste Aufwindfelder
sehr schön angezeigt werden. Aufgrund der doppelten V-Form kann man auch ohne
gesteuertem Seitenruder wunderbar flach kreisen und so Höhe aufbauen. Die
Wirkung der Querruder als Wölbklappen ist sehr ausgeprägt vorhanden. 2mm
"hoch" für den Start für mehr Speed und gegen die Tendenz zum
Wegsteigen, 3mm runter für geringstes sinken. Meine Hochachtung dem Werner
Stark! Ein tolles Modell hast du da entworfen!
Das ist der KIS von Werner Stark. Ein sogenanntes SAL (SideArmLaunch) oder DLG
(DiskusLaunchGlider) Modell. Aufmerksam wurde ich (Richard) auf diese Art von
Segelflugmodellen auf einer Flugshow in Mollram. Ich war sehr beeindruckt von
den mit dieser Starttechnik zu erreichenden Starthöhen und der
Thermikempfindlichkeit dieser Modelle. Für den KIS entschied ich mich
aufgrund des niedrigen Anschaffungspreises, der Reparaturfreundlichkeit und
der Erfahrung anderer Modellbauer mit diesem Modell. Mittlerweile bin ich auch
der Meinung, dass dieses Modell wohl die beste oder günstigste Wahl für F3K Anfänger ist.
Vielleicht ist die Optik des KIS nicht jedermanns Sache; darauf kann man nur
antworten: Flieg ihn einfach mal! Werner bietet einen Service der dies
möglich macht. Modell auspacken, zussammenbauen, fliegen und wem er dann doch
nicht taugt, der schickt ihn einfach zurück!
Klicken Sie auf die Bilder für Großansicht!
Gewicht flugf.: 318gr Spannweite: 1500mm Servos: 3x9gr E-Akku: 4x300mAh Empfänger: Pico 4/5